Gnocchi / Digital Marketing
  • Blog
  • Über uns
  • Leistungen
    • Content Marketing
    • Social Media
    • Schulungen und Referate
  • Referenzen
  • Kontakt
Seite wählen

Instagram: Tools durch die das Planen und Publizieren von Foto- und Videobeiträgen auf Instagram effizienter wird

von Aldo Gnocchi | Mittwoch, 22 April 2015 | Content Marketing, Instagram, Social Media

Instagram: Tools durch die das Planen und Publizieren von Foto- und Videobeiträgen auf Instagram effizienter wird
Teilen
Teilen
Twittern
Pin
E-Mail
WhatsApp
Inhalte dieses Artikels
  • Wenn es um die Planung von Instagram Postings geht, versagen herkömmliche Social Media Management Tools
  • Einplanen von Instagram-Beiträgen
  • Update 25.11.2015: Jetzt mit der Möglichkeit Videos zu publizieren
  • Fazit
  • tl;dr

Wenn es um die Planung von Instagram Postings geht, versagen herkömmliche Social Media Management Tools

Social Media und Community Manager kennen das Problem: Man hat den Übergang vom Ad-hoc-Publizieren zum geplanten und strategiekonformen Publizieren dank eines Redaktionskonzepts und dem Einsatz eines Redaktionsplan endlich geschafft und steht dann vor einem riesigen Berg frisch produzierten Content, der darauf wartet täglich auf Social Media Plattformen, wie Twitter, Facebook, Google+ oder Instagram publiziert zu werden.

Smarte Markter unter euch werden sagen:

Diese Beiträge publiziere ich doch nicht auf einer täglichen Basis, sondern plane sie direkt via Social Media Management Tools oder auf Social Media Plattformen ein.

Ja, dafür gibt es Management Tools wie Buffer, HootSuite, Tweet Deck oder andere Social Media Management Tools, die genau das können.

Auf Facebook-Seiten können Beiträge sogar mittels vorhandener Planungsfunktion eingeplant werden – inkl. Bewerbung via Facebook Ads. Doch leider bieten das noch längst nicht alle gängigen Social Media Plattformen.

Facebook: Planen und bewerben des Beitrags

Facebook: Planen und bewerben des Beitrags

Einplanen von Instagram-Beiträgen

Instagram rückt mit seinen mehr als 300 Millionen monatlich aktiven Nutzern immer in den Fokus von Marketing- und Kommunikationsverantwortlichen, welche von den Möglichkeiten für Unternehmen profitieren wollen.

Doch wie sieht es mit einer Planungsfunktion für Instagram-Beiträge aus?

Viele der gängigen Social Media Management Tools unterstützen diese einfache Planungsfunktion nicht. Da ich die Instagram Accounts mehrerer Kunden betreue und meine Kunden mit Redaktionsplänen arbeiten, bei denen der grösste Teil der Inhalte mindestens einen Monat im Voraus produziert wird, war ich darauf angewiesen meine Prozesse zu optimieren und mich nach Tools umzuschauen, welche die nachfolgenden Anforderungen erfüllen.

Anforderungen an ein Instagram-Planungstool

  • Mehrere Instagram Konten gleichzeitig managen
  • Fotos und Videos publizieren
  • Foto- oder Video-Beiträge effizient via Browser am Computer erfassen
  • Beiträge für die zukünftige Publikation einplanen

Nur 2 Tools schaffen es in die engere Auswahl!

Beim Recherchieren fand ich einige Tools, die teilweise nur via Mobile App oder kombiniert als Mobile und Web App funktionierten, mich aber nur daran erinnerten, den geplanten Beitrag zu publizieren, den Post jedoch nicht automatisiert auf Instagram veröffentlichten.

Die beiden Planungstools “Latergram” und “TakeOff” genügen meinen Anforderungen nicht

Latergram

Die Idee benachrichtigt zu werden, wenn ein Beitrag publiziert werden kann, ist nicht schlecht, da die eingeplanten Beiträge aus Erfahrung nicht immer 100%-ig zu der Zeit raus gehen, an denen sie raus gehen sollten. In der Regel funktionieren die Planungstools, doch ich habe auch schon Situationen erlebt, wo es besser war, dass noch einmal manuell nachgeschaut wurde.

Latergram

Latergram

Take Off

Bei TakeOff gefällt mir, dass der Beitrag nicht nur eingeplant wird, sondern auch noch Vorschläge für passende #Hashtags, basierend auf meinem Text (Caption) gemacht werden, die dabei helfen, dass der Beitrag in den relevanten Kategorien gefunden wird und so mehr Aufmerksamkeit und schlussendlich Interaktionen generiert.

Was mir nicht gefällt, ist dass die App ausschliesslich Mobile basiert ist und der Beitrag nicht automatisiert veröffentlicht wird. So ging ein eingeplanter Beitrag, trotz der tollen Hashtags, gar nicht raus. Die Notification ging in der Masse meiner Mobile-Benachrichtigungen einfach unter.

Take Off

TakeOff

Da ich unteranderem mit Google Docs und Google Drive arbeite, um mit meinen Kunden zu kollaborieren, finde ich den Zugang via Browser viel angenehmer und vor allem effizienter, als das mit der Google Drive Mobile App möglich ist. Für meine Workflows haben sich die beiden Tools leider nicht bewährt.

Onlypult überzeugt durch seine Einfachheit, ScheduGram durch die Unterstützung von Videobeiträge

Onlypult

Onlypult war das erste Planungstool, dass ich für meine Kunden einsetzte. Es zeichnet sich insbesondere durch sein intuitives, simples und ansprechendes Design und den einfachen Erfassungs- und Planungsprozess aus.

Das Tool wurde übersichtlich gestaltet und erledigt seinen Job zuverlässig. Nach dem Hochladen von Bildern via PC oder via Bild-URL werden einfach Bildbearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Auch gibt es einige – meiner Meinung nach nicht sehr ansprechende – Filter, mit denen die Bilder zusätzlich bearbeitet werden können.

Was mir zudem gefällt, ist die Möglichkeit anzugeben, wo, respektive an welchem Ort, ein Bild aufgenommen wurde (Location Based). Aus Erfahrung weiss man, dass Beiträge mit Ortsangaben ein besseres Engagement generieren. Durch die eigentliche Planung wird der Erstellungsprozess abgeschlossen.

Onlypult

Onlypult

Was das Tool (noch) nicht unterstützt ist die Möglichkeit auch 15-sekündige Videos hochzuladen und einzuplanen. Das ist für 2015 auch noch nicht eingeplant, wie mir im Kundendienst Chat auf Onlypult geschrieben wurde.

Onlypult Customer Support

Onlypult Customer Support

An dieser Stelle möchte ich betonen, dass meine Anfrage innert kürzester Zeit (einige Minuten) beantwortet wurde. Der Kundendienst hält, was er verspricht.

Update 25.11.2015: Jetzt mit der Möglichkeit Videos zu publizieren

Onlypult neu mit Video

Dass die Bildbearbeitung (Filermöglichkeiten) eher pro forma ist, hat mich bei Onlypult nie gestört, da die meisten Instagram-Bilder eh von einem Designer bearbeitet und gemäss Kundenwunsch für die Publikation final aufbereitet werden. Auch private Instagram User nutzen dafür Apps wie Lightroom, VSCO Cam oder Mextures. Von da her eigentlich keine wirklich relevante Funktion. Im Erfassungsprozess wähle ich entsprechend immer “Kein Filter” und nutze das Tool lediglich für die Planung der Publikation.

Die Kosten für 3 Intagram Accounts und einem Content Manager ist mit $12.- pro Monat das Geld wert. Das Agency Modell mit bis zu 20 Benutzerkonten kostet lediglich $39.- pro Monat. Für mich eine gute Investition.

Onlypult Pricing

Onlypult Pricing

ScheduGram

ScheduGram ist der Performer unter den Instagram Planungstools. Man kann sowohl Bulk Uploads (mehrere Bilder gleichzeitig) und das aus unterschiedlichen Quellen (Computer, Google Drive, Dropbox, Evernote, Facebook, Flickr, FTP, OneDrive oder Box) hochladen. Diese Funktion kommt meinem Workflow sehr entgegen. Mit diesem Tool kann das Maximum an Effizienz herausgeholt werden.

ScheduGram Bulk Uplaod Möglichkeiten

ScheduGram Bulk Uplaod Möglichkeiten

Fortgeschrittene Instagramer kommen voll auf ihre Kosten. Nebst dem Eingabefeld für die Caption, wo die Bilder beschreiben oder kurze Stories verfasst werden, gibt es ein weiteres Kommentarfeld für zusätzlichen Text oder noch mehr Hashtags (maximal 30). Auch die für die Kommunikation auf Instagram so wichtigen Emojis werden direkt in der App unterstützt.

ScheduGram Bulk Upload und Bearbeitung

ScheduGram Bulk Upload und Bearbeitung

Eine weitere Besonderheit von ScheduGram ist die Möglichkeit Bilder zu bearbeiten. Auch wenn diese Funktion für mich nicht relevant ist, ist sie jener von Onlypult bei weitem überlegen. Wer schon mal bei Flickr Bilder bearbeitet hat, wird den Bildbearbeitungseditor kennen.

ScheduGram Bildbearbeitung

ScheduGram Bildbearbeitung

Das Pricing ist bei ScheduGram etwas teurer, aber wer sowohl eingeplante Bild- als auch Videobeiträge veröffentlichen will, wird kaum an diesem Tool vorbei kommen. Zudem kann aufgrund der Zeitersparnis das investierte Geld schnell amortisiert werden. Die Kunden werden es euch bei der Abrechnung eurer Aufwände danken.

ScheduGram Pricing

ScheduGram Pricing

Fazit

Obwohl das Bedürfnis nach brauchbaren Instagram Planungstools gross ist, gibt es erst wenige Tools, welche die Bedürfnisse der Social Media und Community Manager vollends abdecken.

Bis die Mainstream Tools wie HootSuite, Social Sprout, Falcon und wie sie alle heissen, das Planen von Instagram Postings unterstützen oder Instagram eine eigene Planungsfunktion umsetzen wird, kommt man kaum an den vorgestellten Tools vorbei, um seinen Workflow effizienter zu gestalten.

Ich persönlich habe mich trotz des gewöhnungsbedürftigen Look & Feel von ScheduGram für dieses Tool entschieden. Dies insbesondere durch das gewachsene Bedürfnis meiner Kunden nach Videobeiträgen.

Aufgrund der neu vorhandenen Video-Integration bei Onlypult, ist es zum unschlagbaren Instagram Management Tool geworden. 


Plant ihr eure oder die Instagram-Beiträge eurer Kunden ein? 

Wie plant ihr eure Instagram-Beiträge ein?

Kennt ihr Tools, die ihr mir empfehlen könnt?

Bitte hinterlasst einen Kommentar!
Ich freue mich auf den Austausch.


 

tl;dr

1. Community Manager wollen die im Redaktionsplan stehenden Beiträge effizient für Instagram einplanen

2. Es gibt noch keine native Planungsfunktion auf Instagram

3. Gängige Social Media Management Tools unterstützen die Planung von Instagram Beiträgen (noch) nicht

4. Es gibt nur wenige Tools, bei denen man Beiträge bequem via PC planen kann

5. Es gibt nur ein Tool, mit welchem sowohl Bild- als auch Video-Beiträge auf Instagram eingeplant werden können

6. Die Zeitersparnis durch den Tool-Einsatz ist sehr gross


 

Auf dem Laufenden bleiben und den Gnocchi Digital Marketing Newsletter abonnieren!

[mc4wp_form]


 

 

Teilen
Teilen
Twittern
Pin
E-Mail
WhatsApp
Aldo Gnocchi
Aldo Gnocchi
CEO - Gnocchi GmbH / Digital Marketing
Schweizer Content Marketing und Social Media Experte. Spezialisiert auf Strategie, Konzeption und Change Management (digitale Transformation). Early Adopter. Integrativ denkender Betriebswirtschafter (M.A. HSG) mit Agentur-Background.

Dozent für Digital Marketing an unterschiedlichen Schweizer Bildungsinstitutionen, wie der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Berner Fachhochschule (BFH), SAWI, Swiss Marketing Institute (SMI), SOMEXCLOUD und Klubschule Migros (Content Marketing Lehrgang).
Aldo Gnocchi on FacebookAldo Gnocchi on InstagramAldo Gnocchi on LinkedinAldo Gnocchi on PinterestAldo Gnocchi on Twitter

Kategorien

  • Content Marketing (42)
  • Digital Marketing (13)
  • Digital Transformation (2)
  • Projekte (1)
  • Referate (3)
  • Social Media (37)
    • Customer Service (2)
    • Instagram (12)
    • Slideshare (1)
    • Social (4)
    • Studien (7)
  • Über uns (15)
    • Trainee (9)

Office

Hauptsitz
Gnocchi GmbH
Seminarstrasse 41
4132 Muttenz (Basel)

Ihr Kontakt

Aldo Gnocchi
Inhaber & CEO

E-Mail: aldo@aldognocchi.ch
Tel: +41 44 515 20 77

Impressum & Datenschutz

Impressum

Datenschutz

32.6k
Follower
Follow
451
Follower
Follow

Weekly Content Marketing Update abonnieren